Veröffentlichungen
An dieser Stelle finden sich alle Veröffentlichungen, die bisher im Rahmen des Forschungsvorhabens MobiLe entstanden sind.
BUIS Tage 2022
Im Rahmen der BUIS Tage 2022 entstand ein Paper zur Entwicklung des qualitativen Modells zur Vermittlung wichtiger Wirkungszusammenhänge im Verkehrssystem. Das Paper wurde auf der Konferenz vorgestellt und ist online verfügbar.
https://dl.gi.de/items/9588f93c-b1e6-450c-9249-e1c5b63c6dc8
Brüning, H.; Marx Gómez, J.; Papke, A.; Kokkarachedu, S. (2022). Mobilitätswende @ Lebensqualität (MobiLe) – Die Entwicklung eines qualitativen Modells zur Vermittlung wichtiger Wirkungszusammenhänge im komplexen System Verkehr. In: Demmler D., Krupka D., Federrath H. (Hrsg.). INFORMATIK 2022. Gesellschaft für Informatik, Bonn 2022, S. 795 – 805.
ICTA-EMoS Conference 2022
Das Vorhaben MobiLe wurde auf der ICTA EMoS Konferenz 2022 vorgestellt. Das dafür erstellte Paper wurde zusammen mit den anderen Einreichungen in ein Buch vom Springer Verlag übernommen.
Brüning, H., Papke, A., Kokkarachedu, S., Marx Gómez, J. (2024).
Mobility Transition @ Quality of Life (MobiLe)—The Development of a
Qualitative Model for Conveying Significant Interdependencies in the
Complex Transport System. In: Marx Gómez, J., Elikana Sam, A., Godfrey
Nyambo, D. (eds) Smart and Secure Embedded and Mobile Systems. ICTA-EMOS
2022. Progress in IS. Springer, Cham.
Projektdatenblätter
Einen Überblick über die Inhalte und Ziele der Förderphasen geben die Projektdatenblätter, die hier zum Download zur Verfügung stehen.
2ᴺᴰ ICTA-EMoS Conference 2024
Das Vorhaben MobiLe wurde auf der ICTA EMoS Konferenz 2024 vorgestellt. Das Papier befindet sich im Bearbeitungsstand für den Springer Verlag.
Kokkarachedu, S., Anh Le Mai, D., Marx Gómez, J. (2024).
Developing Concepts for Gamification Approaches in Transportation Systems and Sustainable Urban Development. 2ᴺᴰ ICTA-EMOS 2024.
ICRAIS 2025
In 2025 wurde ein Paper bei der ICRAIS Conference eingereicht, dass sich mit einer KI-Bildgenerierung für MobiLe beschäftigt. Untersucht wird, ob sich mithilfe von KI zuverlässig Bilder aus den Ergebnissen einer Planung in ProjectX erzeugen lassen. Das Paper zu diesem Thema wurde angenommen, eine Veröffentlichung steht jedoch noch aus.
Kokkarachedu S.; Marx Gómez, J. (2025). AI-Generated Visualizations for Sustainable Urban Planning: Enhancing Decision-Making and Public Engagement in the MobiLe Project Context. ICRAIS 2025.
BUIS Tage 2025
Für die BUIS Tage 2025 wurde ein Paper eingereicht und auf der Konferenz präsentiert, das den systemischen Lösungsansatz von MobiLe sowie die technische Umsetzung näher erläutert. Das Paper ist derzeit noch nicht öffentlich zugänglich, kann jedoch – ebenso wie die Dokumentation – auf Anfrage per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Brüning, H.; Papke, A.; von Höveling, S.; Marx Gómez, J. (2025). MobiLe: Qualifizierung von politischen Entscheidungen für eine kommunale Mobilitätswende. BUIS Tage 2025.
Dokumentation
Detaillierte Hintergrundinformationen zum Modell, zu Systemzusammenhängen, Wirkungsmechanismen und weiteren Inhalten finden sich in der fortlaufend aktualisierten Dokumentation unseres Forschungsprojekts. Bei Interesse lassen wir Ihnen das Dokument gerne per E-Mail zukommen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per Mail.